Saisonstart Special: Polieren wie ein Profi: die richtigen Mittel und Techniken

2022-05-14 03:27:33 By : Ms. Shirley Cheng

Ausgekreidetes Gelcoat ist mehr als ein optisches Problem; es beschleunigt den Verfall des Rumpfes. Wie der Glanz zurückkommt und langfristig erhalten bleibt

Yacht / Nils Günter Poliermaschine und spezielle Schleifpasten bringen das Gelcoat auf Hochglanz

Inhalte des Specials: Antifouling erneuern | Ruderanlage warten | Richtiges Polieren von Rumpf und Deck | Rigg und Mast checken und richtig trimmen | Pflege der Decksbeschläge und Winschen | Segel kontrollieren und reparieren | Check der Sicherheitsausrüstung | Motor- und Außenborderwartung

Der Rumpf sollte so sauber wie möglich ins Winterlager kom­men, dann trocknen Verschmutzungen gar nicht erst ein und sind leichter zu entfernen. Zunächst mit warmem Wasser und Seife reinigen, hartnäckige Ver­schmutzungen können mit stärkeren Reini­gern wie Antigilb entfernt werden. Außer­dem kann auch schon im Herbst poliert und eine Versiegelung aufgebracht werden; so hat die Versiegelung über den Winter Zeit, richtig durchzutrocknen. Im Frühjahr kann, wenn man richtig engagiert ist, die Versiege­lung nochmals aufgebracht werden, um ihre Schutzschicht zu erhöhen, sodass sie auch sicher eine Saison lang hält und schützt.

Zum Polieren zunächst ein wenig Hintergrund: Der größte Feind von Oberflächen ist die UV-Strahlung, die für das Auskreiden von Gelcoat und das Verwittern von Lackschichten verantwortlich ist. Zusammen mit Schmutz und Fenderabrieb frisst sie über die Jahre winzig kleine Bruchstücke aus der Oberfläche. Zurück bleibt eine Kraterlandschaft im Mikroformat – das Gelcoat erscheint matt und rau. Zudem kann sich Schmutz leichter festsetzen, und selbst der typische gelbe Ostseebart bildet sich schneller aus, denn in den Poren gedeihen die dafür verantwort­lichen Algen besser als auf einer glatten Oberfläche.

So sähe die Oberfläche des Gelcoat schematisch unter dem Mikroskop aus

Um derart unansehnliche Oberflächen in neuem Glanz erstrahlen zu lassen, muss man sie bearbeiten. Dafür gibt es zwei Arten von Poliermitteln: zum einen Kombipolituren, die nur wenig von der Oberfläche ab­tragen und Wachse oder andere Stoffe enthalten. Poren und feine Kratzer werden dadurch aufgefüllt, und es entsteht eine glänzende Schicht.

Diese Produkte sind sehr beliebt, sie lassen sich unkompliziert auftragen und führen schnell zu sichtbar mehr Glanz und einer besseren Optik. Nachteil ist jedoch, dass die Versiegelung meist nicht die gesamte Saison hält und man den Poliervorgang wieder­holen muss, was im Wasser zumindest am Rumpf kaum möglich ist.

Die Alternative dazu sind Profipolituren. Sie enthalten in der Regel keine Wachse, besitzen dafür aber eine wesentlich stärkere Schleifleistung und können die Unebenheiten tatsächlich zum größten Teil glätten.

Dadurch werden die Oberflächen wieder eben und glänzen schon, bevor eine Versiegelung aufgebracht wird. Für diese Arbeit benötigt man wesentlich mehr Zeit und das passende Equipment. Zudem ist eine abschließende Versiegelung erforderlich, beispielsweise mit einem Wachs oder Polymer. Großer Vorteil: Der Glanz hält über die gesamte Saison, und auch in den Folgejahren ist der Arbeitsaufwand kleiner, da das besser geschützte Gelcoat nicht so schnell altert.

Für fast neue Schiffe, bei denen das Gelcoat noch sehr glatt ist, können Kombipolituren ausreichen. Die Profilösung, bei der Schleifmittel und Versiegelung getrennt angewendet werden, führt aber auch hier zu länger währendem Schutz. Der Abtrag lässt sich durch die Wahl einer feineren Schleifpolitur steuern. So muss man nicht fürchten, unnötig viel Sub­stanz abzupolieren.

Je verwitterter oder rauer eine Oberfläche ist, desto mehr muss abgetragen werden. Damit das nicht zu lange dauert, wählt man eine Paste mit grö­beren Schleifmitteln. Die Krux dabei: Zwischen den Korngrößen und dem erzielbaren Glanzgrad besteht ein direkter Zusammenhang. Um einen möglichst hohen Glanzgrad zu erreichen, muss also vom groben Poliermittel Schritt für Schritt auf ein feineres umgestiegen werden.

Das klingt schlimmer, als es in der Praxis ist, denn bis auf Ausnahmefälle arbeitet man heute mit sogenannten One-Step-Pasten. Dabei handelt es sich um Produkte, die mit einem relativ groben Korn starten und viel Abtrag liefern. Während des Polierens wird das Schleifmittel in immer kleinere Bestandteile zermahlen und hinterlässt dadurch eine immer feinere Oberfläche. Daher deckt die Politur einen weiten Körnungsbereich ab und kann vom Grob- bis zum Feinschliff verwendet werden. Die Glanzstufe wird bei nichtmetallischen Oberflächen in Werten von 0 bis 100 gemessen: Ab 70 spricht man bei Lacken von Hochglanz.

Mit diesen 12 Arbeitsschritten sorgen Sie für neuen Glanz und versiegeln das Gelcoat neu. Das sieht nicht nur gut aus, sondern ist auch ein wichtiger Schutz für den Rumpf

Bei sehr starken Verwitterungen arbeiten Profis mit speziellen Mitteln, um erstmal einiges von der Oberfläche abzutragen. Mit derart aggres­siven Mitteln sollte der Do-it-yourself-Polierer jedoch vorsichtig sein, damit er nicht zu viel vom Gelcoat abnimmt – und dann im schlimmsten Fall aufs Laminat gerät.

Die Poliermittel sind jedoch nur die halbe Miete, sie müssen ja auch richtig zum Einsatz kommen. Wer dies in reiner Handarbeit erledigen möchte, stellt schnell fest, dass der Poliervorgang zu einem endlosen und kraft­raubenden Unterfangen wird. Deshalb nimmt man besser Maschinen zu Hilfe. Im Angebot sind Geräte mit rotierendem Teller – diese funktionieren wie ein Winkelschleifer, allerdings langsamer und mit regulierbarer Drehzahl – und Exzentermaschinen, bei denen die Aufnahme ähnlich einem Exzenterschleifer arbeitet. Fachleute bereiten die Oberfläche meist mit rotierenden Geräten auf, da sie damit schnell und effektiv unterwegs sind. Nachteil: Man muss einen sehr routinierten Bewegungs­ablauf haben. Um jede Stelle gleichmäßig zu polieren, ist der sogenannte Kreuzstrich nötig, dabei wird der Arbeitsbereich in überlappenden Bahnen systematisch abgefahren. Für Ungeübte kann das in Schwerst­arbeit ausarten.

Spürbar einfacher in der Handhabung und damit gut für den Heimwerker geeignet sind die Exzentermaschinen, die es auch als Sets mit einer Grundausstattung an Polierschwämmen gibt. Manche Maschinen lassen sich sogar mit nur einer Hand über die Oberfläche führen, ohne dass ein besonderes Muster eingehalten werden muss. Einziger Nachteil: Für den Poliervorgang muss der Handwerker viel mehr Zeit aufwenden als mit der drehenden Maschine. Dafür ist der Kraftaufwand geringer, und die nötigen Verschnaufpausen fallen kürzer aus. Übrigens: Egal mit welcher Technik gearbeitet wird, maschinelles Polieren erzeugt Staub. Daher sollten nicht nur Handschuhe, sondern auch ein passender Atemschutz selbstverständlich sein.

Was Profi-Polierpasten und die entsprechenden Maschinen zu leisten im Stande sind

Auf die Teller der Rotations-Poliermaschine kommen entweder Schafs- und Lammfellscheiben oder Schaumstoffpads. Wer im Umgang mit den Poliermitteln geübt ist, kann für die ersten Arbeitsschritte Wollpads oder Lammfell verwenden, da sie den stärksten Abtrag liefern. Sie produzieren aber auch die meiste Wärme und sind besonders anfällig für sogenannte Hologramme, also ungleichmäßige Schleifspuren. Einsteiger sollten daher eher Schaumstoffpads nutzen. Diese sind auch für Exzentergeräte die erste Wahl.

Über den Härtegrad der Schwämme lässt sich das Polierergebnis steuern. Die härtesten Ausführungen entsprechen fast einem Wollpad; je weicher das Material, desto geringer die Schleifleistung und desto höher ist der erreichbare Glanzgrad. An der Farbe kann man den jeweiligen Härtegrad erkennen, doch Vorsicht: Jeder Hersteller ordnet Farbe und Festigkeit anders zu. Um das optimale Polierergebnis zu erzielen, müssen Fell oder Schaum sauber sein, daher sollte man sie etwa alle 20 Minuten tauschen. Die anschließende Reinigung erfolgt am schonendsten in der Waschmaschine, Weichspüler ist dabei tabu. Wäscht man die Schwämme von Hand aus, sollten sie nicht zu stark gewalkt werden, denn dadurch löst sich leicht die Filzschicht für den Klett des Maschinentellers. Ist der Rumpf bis zum gewünschten Glanzgrad poliert, muss die Oberfläche noch einmal gereinigt und anschließend versiegelt werden. Dafür stehen Wachse oder Polymer-Produkte zur Wahl. Wir haben Poliersysteme separat getestet. Hier geht's zum Test.

Beim Deck sind vor allem rutschfeste Flächen problematisch, weil Dreck schlecht aus der eingeformten Struktur entfernt werden kann. Dafür gibt es spezielle Mittel für rutschfeste Flächen wie "Non-Skid Deck- cleaner" von Star brite. Auf keinen Fall sollte hierfür ein Hochdruckreiniger verwendet werden, das kann zu Beschädigungen der Oberfläche führen. So genannte Radierschwämme aus der Drogerie können auf diesen problematischen Flächen ebenfalls sehr gute Dienste leisten. Versiegeln sollte man Antirutsch-Bereiche nicht, sonst kann es sauglatt werden.

Yacht / Klaus Andrews Antirutschbelag auf keinen Fall mit Hochdruckreiniger reinigen. Spezielle Vliese für Oszillationsschleifer können helfen, ansonsten schrubben

Alle glatten Decksflächen werden poliert wie der Rumpf. Nur kann es hier aufwändiger sein, da es viele Ecken und kleine Flächen gibt. Da kann oft nicht mit der großen Poliermaschine gearbeitet werden, und es ist doch Handarbeit gefragt oder die sinnvolle Investition in einen kleineren Polierteller. Auch die Scheiben können mit denselben Polymermitteln behandelt werden.

Ganz klar: Das Aufarbeiten eines verwitterten Rumpfs macht viel Arbeit – doch das zahlt sich später aus. Für den Rumpf und Aufbau einer stark verwitterten 40-Fuß-Yacht wären beim Profi wohl sieben Tage nötig. Ein Pflegebetrieb würde also locker 3000 bis 3500 Euro aufrufen.

Das Positive am Selbermachen: Entscheidend sind die Arbeitsstunden. Die Verbrauchsmaterialien fallen kaum ins Gewicht, und selbst die Grundausstattung in Form einer hochwertigen Exzenterpoliermaschine rechnet sich spätestens im zweiten Winter. Und eine gründliche Aufbereitung und Versiegelung spart ja auch langfristig Arbeit. In der nächsten Saison kommt man zwar um erneutes Polieren nicht herum – dann ist allerdings lediglich eine leichte Auffrischung mit der feineren Paste und anschließender Versiegelung nötig.

Damit sich das Polieren so komfortabel und kraftschonend wie möglich gestaltet, sind einige Helferlein unabdingbar. Ein Überblick über sinnvolles Polier-Werkzeug.

Unabhängig vom Gerät ist erfolgreiches Polieren aber immer auch eine Frage der Drehzahl: Beim Arbeiten mit Waffelschwämmen und dem Verteilen des Schleifmittels sind Drehzahlen von 600 bis 800 Umdrehungen pro Minute nötig. Für den Schleifvorgang wählt man 1200 bis 1500 Umdrehungen. Beim Auspolieren darf es auch noch etwas mehr sein. Exzenter laufen generell etwa doppelt so schnell.

Wenn während des Polierens Probleme auftauchen, muss es schnell gehen. Mitten im Vorgang darf zudem nicht lange gegrübelt werden, sonst trocknet die Paste. Wie ist mit Unebenheiten bei Namenszügen umzugehen und was ist zu tun, damit der Teller gar nicht erst am Antifouling des Unterwasserschiffes Farbe fängt?

1 Namenszüge Wie stark das Gelcoat mit den Jahren verwittert und abgetragen wird, ist an alten Namenszügen zu sehen. Nachdem die Beschriftung entfernt wurde, sind die Buchstaben deutlich erhaben. Derartige Unebenheiten lassen sich durch Polieren allein nicht entfernen; in solchen Fällen muss geschliffen werden. Man beginnt bei 600er- oder 800er-Körnung und arbeitet sich schrittweise bis zu 1200er- oder 2000er-Körnung hoch. Ob man nass oder trocken vorgeht, hängt vom verfügbaren Material ab. Feuchtes Arbeiten ist für Ungeübte in der Regel einfacher, da der Schleifstaub besser abgeführt wird und das Papier nicht so schnell verklebt. Der vermeintlich schonendere Handschliff ist nicht unbedingt die bessere Wahl und zudem mühsam.

Für Exzenterschleifer geeignete Schleifscheiben lassen sich zum Beispiel beim örtlichen Autolackierer besorgen, das hat den Vorteil, dass nicht gleich 10er- oder 20er-Packungen von jeder Körnung gekauft werden müssen. Bei den Schleifscheiben darauf achten, dass sie einen dünnen Schaumstoffrücken besitzen. Sonst sind zusätzliche Zwischenteller nötig, da sich bei derart feinen Körnungen der Klett des Maschinentellers durch­drücken kann und Kratzer hinterlässt. Hat man die Buchstaben eingeebnet und die ganze Fläche gleichmäßig geschliffen, folgt die Politur. Wenn bis zur 2000er-Körnung gearbeitet wurde, reicht in der Regel die feinere Schleifpaste, um Hochglanz zu erzielen.

2 Kühl- und Gleitmittel Besonders beim Arbeiten mit Rotationsmaschinen kann es zu Temperaturproblemen kommen. Der starke Abtrag erzeugt Reibungswärme; die Polierpaste wird heiß und trocknet schneller aus als vorgesehen. Folge: Die Maschine bockt, und der Schwamm verklebt. Ein feiner Wassernebel aus dem Drucksprüher löst das Problem. Die zusätzliche auf den Rumpf oder Schwamm gesprühte Feuchtigkeit kühlt und verdünnt die Paste.

YACHT/M.-S. Kreplin Ein Sprühnebel aus Wasser kühlt die Oberfläche und lässt den Teller besser gleiten

3 Spritzschutz Der Unterwasserbereich und auch das Deck sollten beim Polieren abgedeckt oder abgeklebt werden. Sonst kommen eventuell Spritzer aufs Teakdeck und hinterlassen Flecken. Im Unterwasserbereich haftet neues Antifouling nicht auf Politur oder Wachs. Wenn nach dem Antifoulingauftrag poliert wird und Wachs auf das Antifouling gelangt, kann dieses nicht optimal wirken. Eine Abdeckfolie mit Klebestreifen aus dem Malerbedarf erfüllt gleich zwei Aufgaben: Sie schützt das Unterwasserschiff vor Politur- und Wachsspritzern und verhindert, dass der Polierteller beim Arbeiten am Wasserpass durch das Antifouling verschmutzt. Die dünne Folie zieht sich per statischer Aufladung an den Rumpf. Deshalb kann man sogar mit der Maschine darüberfahren, ohne dass diese sich löst.

YACHT/H. Schmidt Eine Folie aus dem Malerbedarf sorgt dafür, dass der Teller beim Polieren kein Antifouling "frisst". Dann müsste er gewechselt werden

4 Scheuerschutz Den stärksten Belastungen ist die Bordwand im Bereich der Fender ausgesetzt. Um die Oberfläche dort vor Kratzern zu schützen, bietet Peter Wrede eine spe­zielle Folie an. Das Fender Protect genannte Material ist hauchdünn, kaum zu sehen und soll äußerst robust sein. Es kann auf Gelcoat und Lack verwendet werden und soll sich rückstandslos entfernen lassen. Ein Satz mit sechs Folien kostet inklusive Montage 595 Euro.  Hier können Sie die Folien beziehen .

Hersteller/Wrede Die Folie ist kaum sichtbar, befindet sich jedoch im Bereich der roten Markierung

In diesen Videos wird das Polieren nochmals gezeigt

In einigen unserer Auftritte verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Diese sind mit Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie auf so einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, erhalten wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter (wie z.B. Amazon) eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht.

23.04.2022 Endlich beginnt die neue Saison. Bevor das Boot aber wieder in sein angestammtes Element kommt und es auf den ersten Törn geht, stehen einige Vorbereitungen an. Der große Ratgeber ...

22.03.2022 Die richtige Pflege des Unterwasserschiffes ist wichtig, um Bewuchs und Osmose zu verhindern. Alles zum Thema Antifouling und Rumpf-Kiel-Verbindung

24.03.2022 Der Ausbau der Ruderanlage, die Reinigung der Lager und Wartung der Mechanik gehören zu den  Pflichtaufgaben

29.03.2022 Ausgekreidetes Gelcoat ist mehr als ein optisches Problem; es beschleunigt den Verfall des Rumpfes. Wie der Glanz zurückkommt und langfristig erhalten bleibt

31.03.2022 Das Wichtigste beim  Rigg ist die  Sichtkontrolle aller Teile, denn diese können sicherheitsrelevant sein

05.04.2022 Die Wartung der Beschläge an Deck ist meist recht schnell gemacht und garantiert die einwandfreie Funktion in der Segelsaison

08.04.2022 Nichts ist ärgerlicher, als wenn es losgehen soll, und ein Segel ist kaputt. Wir zeigen, worauf es beim Saisoncheck der Tücher ankommt

11.04.2022 Ob Feuer, Leck oder Mitsegler über Bord – wie die Sache endet, hängt davon ab, wie es um die Notfallausrüstung an Bord bestellt ist. Tipps zu Pflege und Wartung

16.04.2022 Eine zuverlässige Maschine ist unter Komfort- und Sicherheitsaspekten unabdingbar. Wie sich der Zustand des Diesels und Außenborders beurteilen lässt

Themen: 3MExzenterschleiferGelcoatHelge von der LindenLackMenzernaPolierarbeitenPolierenPoliermaschinePolierpastePoliersystemPoliertellerRot-WeissSea LineYachtcare

21.04.2018 Wir untersuchten vier Poliersysteme: Wie gut ist die Polierwirkung, wie lässt sich die Versiegelung verarbeiten? Der Praxistest jetzt im PDF-Download

15.02.2013 Teil II des Werkstatt-Dauerbrenners Lackentfernung: Mechanischer Abtrag gegen chemische Keule – Trocken abkratzen oder abbeizen

30.01.2013 Lust oder Frust beim Entfernen von altem Lack – das hängt von der richtigen Technik ab. Schleifen, föhnen, abschaben – was am besten klappt

10.03.2017 Mit Polierpasten und Profi-Maschinen rücken wir einer Hallberg-Rassy auf die Pelle, oder besser gesagt aufs Gelcoat. Anwendung und Können der Profi-Mittel

23.04.2022 Endlich beginnt die neue Saison. Bevor das Boot aber wieder in sein angestammtes Element kommt und es auf den ersten Törn geht, stehen einige Vorbereitungen an. Der große Ratgeber ...

16.04.2022 Eine zuverlässige Maschine ist unter Komfort- und Sicherheitsaspekten unabdingbar. Wie sich der Zustand des Diesels und Außenborders beurteilen lässt

11.04.2022 Ob Feuer, Leck oder Mitsegler über Bord – wie die Sache endet, hängt davon ab, wie es um die Notfallausrüstung an Bord bestellt ist. Tipps zu Pflege und Wartung

08.04.2022 Nichts ist ärgerlicher, als wenn es losgehen soll, und ein Segel ist kaputt. Wir zeigen, worauf es beim Saisoncheck der Tücher ankommt

05.04.2022 Die Wartung der Beschläge an Deck ist meist recht schnell gemacht und garantiert die einwandfreie Funktion in der Segelsaison

31.03.2022 Das Wichtigste beim  Rigg ist die  Sichtkontrolle aller Teile, denn diese können sicherheitsrelevant sein

24.03.2022 Der Ausbau der Ruderanlage, die Reinigung der Lager und Wartung der Mechanik gehören zu den  Pflichtaufgaben

22.03.2022 Die richtige Pflege des Unterwasserschiffes ist wichtig, um Bewuchs und Osmose zu verhindern. Alles zum Thema Antifouling und Rumpf-Kiel-Verbindung

23.04.2022 Endlich beginnt die neue Saison. Bevor das Boot aber wieder in sein angestammtes Element kommt und es auf den ersten Törn geht, stehen einige Vorbereitungen an. Der große Ratgeber ...

22.03.2022 Die richtige Pflege des Unterwasserschiffes ist wichtig, um Bewuchs und Osmose zu verhindern. Alles zum Thema Antifouling und Rumpf-Kiel-Verbindung

24.03.2022 Der Ausbau der Ruderanlage, die Reinigung der Lager und Wartung der Mechanik gehören zu den  Pflichtaufgaben

29.03.2022 Ausgekreidetes Gelcoat ist mehr als ein optisches Problem; es beschleunigt den Verfall des Rumpfes. Wie der Glanz zurückkommt und langfristig erhalten bleibt

31.03.2022 Das Wichtigste beim  Rigg ist die  Sichtkontrolle aller Teile, denn diese können sicherheitsrelevant sein

05.04.2022 Die Wartung der Beschläge an Deck ist meist recht schnell gemacht und garantiert die einwandfreie Funktion in der Segelsaison

08.04.2022 Nichts ist ärgerlicher, als wenn es losgehen soll, und ein Segel ist kaputt. Wir zeigen, worauf es beim Saisoncheck der Tücher ankommt

11.04.2022 Ob Feuer, Leck oder Mitsegler über Bord – wie die Sache endet, hängt davon ab, wie es um die Notfallausrüstung an Bord bestellt ist. Tipps zu Pflege und Wartung

16.04.2022 Eine zuverlässige Maschine ist unter Komfort- und Sicherheitsaspekten unabdingbar. Wie sich der Zustand des Diesels und Außenborders beurteilen lässt

21.04.2018 Wir untersuchten vier Poliersysteme: Wie gut ist die Polierwirkung, wie lässt sich die Versiegelung verarbeiten? Der Praxistest jetzt im PDF-Download

15.02.2013 Teil II des Werkstatt-Dauerbrenners Lackentfernung: Mechanischer Abtrag gegen chemische Keule – Trocken abkratzen oder abbeizen

30.01.2013 Lust oder Frust beim Entfernen von altem Lack – das hängt von der richtigen Technik ab. Schleifen, föhnen, abschaben – was am besten klappt

10.03.2017 Mit Polierpasten und Profi-Maschinen rücken wir einer Hallberg-Rassy auf die Pelle, oder besser gesagt aufs Gelcoat. Anwendung und Können der Profi-Mittel

23.04.2022 Endlich beginnt die neue Saison. Bevor das Boot aber wieder in sein angestammtes Element kommt und es auf den ersten Törn geht, stehen einige Vorbereitungen an. Der große Ratgeber ...

16.04.2022 Eine zuverlässige Maschine ist unter Komfort- und Sicherheitsaspekten unabdingbar. Wie sich der Zustand des Diesels und Außenborders beurteilen lässt

11.04.2022 Ob Feuer, Leck oder Mitsegler über Bord – wie die Sache endet, hängt davon ab, wie es um die Notfallausrüstung an Bord bestellt ist. Tipps zu Pflege und Wartung

08.04.2022 Nichts ist ärgerlicher, als wenn es losgehen soll, und ein Segel ist kaputt. Wir zeigen, worauf es beim Saisoncheck der Tücher ankommt

05.04.2022 Die Wartung der Beschläge an Deck ist meist recht schnell gemacht und garantiert die einwandfreie Funktion in der Segelsaison

31.03.2022 Das Wichtigste beim  Rigg ist die  Sichtkontrolle aller Teile, denn diese können sicherheitsrelevant sein

24.03.2022 Der Ausbau der Ruderanlage, die Reinigung der Lager und Wartung der Mechanik gehören zu den  Pflichtaufgaben

22.03.2022 Die richtige Pflege des Unterwasserschiffes ist wichtig, um Bewuchs und Osmose zu verhindern. Alles zum Thema Antifouling und Rumpf-Kiel-Verbindung

05.05.2022 Bei kaum einer Werft gehört das Teakdeck so zur DNS wie bei Hallberg-Rassy. Entsprechend zurückhaltend waren die Schweden bisher beim Thema Holzersatz. Nun setzen sie auf das ...

04.05.2022 Der Enkel von Konstrukteur Kurt Reinke hat mit einem kleinen Team den Vertrieb der Selbstbau-Pläne übernommen. Und es gibt noch weitere Ideen

09.05.2022 Lisa Berger und Axel Solbach haben eine wichtige Hürde in der Vorbereitung aufs Mini-Transat 2023 genommen – die 1.000-Meilen-Quali im Mittelmeer

03.05.2022 Der lange geplante Ersatz für den Nothafen Darßer Ort in Form des Insel-Hafens stockt, die Kosten sind zuletzt auf 46 Millionen Euro nach oben korrigiert worden

10.05.2022 Das Gutachten des Versicherers hat den Totalverlust bestätigt. Melwin Fink plant jetzt neu und hofft trotz vieler Hürden auf einen weiteren Mini-Transat-Start

06.05.2022 Wie Crews Wartezeiten erfahren, bezahlen und festmachen können, sollte es einmal länger dauern

07.05.2022 Der Süden nimmt nach der Corona-Zwangspause wieder Fahrt auf. Die Folge: Es wird voll und teuer in den Häfen. Wie Chartercrews dem Trubel entgehen können

06.05.2022 "Rockall" und "Meerblick Fun" siegen vor Palma de Mallorca in der Küstenregatta La Larga, die der beliebten Frühjahrsserie Palmavela vorausgeht

05.05.2022 Das deutsche SSL-Gold-Cup-Team um Kapitän Frithjof Kleen nimmt Konturen an. Das zweite Training auf dem Neuenburgersee ist absolviert, der Teamgeist wächst

08.05.2022 In zehn Klassen wurden die Gewinner und Top-Teams am Sonntag bei der Palmavela geehrt. Dabei standen mehr als ein halbes Dutzend deutsche Crews auf dem Podest

03.05.2022 Es ist eine der spannendsten Premieren des Modelljahrgangs 2022. Wir konnten die Baunummer 1 der First 36 bereits ausgiebig testen – jetzt im PDF-Download

04.05.2022 Was tun, wenn Böen zu stark werden, wie dann reagieren? Über den richtigen Grundtrimm und die gekonnte Bedienung der Segel, um komfortabler, sicherer und schneller anzukommen

11.05.2022 Die Imocas sind los: Bei der dritten Edition des Guyader Bermudes 1000 erinnert einiges an die vergangene Vendée Globe, doch der Neustart ist längst erfolgt

04.05.2022 In dieser YACHT: Teil 5 der großen Seemannschafts-Strecke, dieses Mal zum Thema Böenhandlig. Außerdem: Das neueste aus den Niederlanden und weitere spannende Themen

05.05.2021 Heide und Erich Wilts geben Tipps zum Segeln im Sturm, aktuelle Revierinfos zu Holland, Corona-Report Mittelmeer, Diebstahlschutz für Yachten und vieles mehr. Zu den Themen

04.05.2022 Die aufstrebende Marke in Frankreich setzt weiterhin auch auf das kleine Boot. Jetzt kommt ein neuer 37-Fußer mit zwei Steuerständen. Premiere: Düsseldorf 2023

05.05.2022 Erst die spontane Sperrung, jetzt die Verlängerung: Die Brücke in Sønderborg bleibt weiterhin unten. Es wird eine größere Baustelle +++UPDATE+++

09.05.2022 Erstmals zwei deutsche Teams mit eigener Flagge und Hymne. Der Westen holte zweimal Bronze, der Osten einmal Silber

22.02.2022 Können die Teak-Alternativen aus Kork, Kunststoff und Komposit dem Original Konkurrenz machen? Und wieviel kosten sie? Die große Übersicht im Download

02.05.2022 Der loyale Co-Skipper Will Harris, Fernseh-Journalist und Kite-Weltmeister Antoine Auriol und die Holländerin Rosalin Kuiper sind die Neuen im Team Malizia

02.05.2022 Wenn die Bö einfällt und die Yacht anspringt, geht der Spaß los. Meistens. Doch wie reagiert man auf die Windstöße? Böenhandling ohne Risiko und Kontrollverlust

09.05.2022 Der Süden nimmt nach der Corona-Zwangspause wieder Fahrt auf. Die Folge: Es wird voll und teuer in den Häfen. Wo Eigner noch einen Platz fürs Schiff finden

10.05.2022 Oberbürgermeister Ulf Kämpfer wirbt gern für die Segelleidenschaft seiner Stadt Kiel. Jetzt bekam Kanzler Olaf Scholz bei seinem Besuch Segelkunst als Geschenk

11.05.2022 Vom Neubau "Recluta" bis zum einst revolutionären Leichtbau "Hamburg V": Die neue YACHT classic bietet wieder eine Zeitreise durch die Welt des Holzbootsbaues. Die Themen ...

YACHT online bietet jeden Monat ein spektakuläres oder einfach nur schönes Bild für Ihren Rechner. Hier geht’s zum Bildschirmhintergrund für diesen Monat…

Themen: 3MExzenterschleiferGelcoatHelge von der LindenLackMenzernaPolierarbeitenPolierenPoliermaschinePolierpastePoliersystemPoliertellerRot-WeissSea LineYachtcare

Die interessantesten Angebote aus unserem Partner-Gebrauchtbootmarkt boat24.com