Wasserkraft: Wie Wasserkraftwerke funktionieren • NEWS.AT

2022-09-02 21:13:36 By : Mr. Ian Sun

Österreichs Energielieferant Nummer 1 ist die Wasserkraft. Schon in vorindustrieller Zeit zum Antrieb von Mühlen oder Sägewerken genutzt, verstehen wir heute unter Wasserkraft die Umwandlung der Strömungsenergie von fließendem Wasser in elektrische Energie. Dies erfolgt in einem Wasserkraftwerk. Weltweit wird mit Wasserkraft – nach der Biomasse – der größte Anteil an erneuerbarer Energie erzeugt.

Das Prinzip eines Wasserkraftwerks ist immer dasselbe: Durch den Fluss des Wassers wird eine Turbine in Bewegung gesetzt, die wiederum einen Generator antreibt. Dieser erzeugt dann den Strom. Konkret bedeutet das, dass die kinetische Energie (Bewegungsenergie) oder die potentielle Energie (Höhenenergie) des Wassers in elektrische Energie umgewandelt wird. Um einen Körper anzuheben, wird Energie benötigt. Die potentielle Energie ist die Lageenergie eines Körpers und entspricht der aufgewendeten Hubarbeit. Fällt der Körper wieder, wird die potentielle Energie in kinetische Energie umgewandelt, also die Energie, die ein Körper durch Bewegung freisetzt, abhängig von seiner Masse und seiner Geschwindigkeit. Folglich ist beim Wasserkraftwerk der Energiegewinn davon abhängig, wie viel Wasser wie schnell bewegt wird. Aus diesem Grund ist eine Stauanlage eine essentieller Bestandteil der meisten Wasserkraftwerke.

Das könnte Sie auch interessieren: • Was Windkraftanlagen zur Energiewende beitragen können • Wenn Nachbarn zum eigenen Energieversorger werden • Solaranlage: Mit der Kraft der Sonneneinstrahlung

Kleinwasserkraftwerke werden sowohl im Inselbetrieb als auch netzgekoppelt eingesetzt. Es sind Speicher- oder Laufkraftwerke, die nur geringe Leistungen liefern. Dies kann an der Fallhöhe oder an der geringen Wassermenge liegen.

Speicherkraftwerke werden zur Deckung der elektrischen Grundlast sowie für den Spitzenlastbetrieb eingesetzt. Sie finden sich meist in der Umgebung von Talschlüssen oder hohen Gefällen. Die Turbine sitzt beim Talsperren-Kraftwerk am Fuß der Staumauer, beim Bergspeicherkraftwerk liegt die stromerzeugende Anlage im Tal und ist über eine Druckrohrleitung mit dem hoch liegenden See verbunden. Speicherkraftwerke sind besser regulierbar und weisen eine höhere Leistung auf. Deshalb können sie auch zur Deckung von Stromspitzen zum Einsatz kommen.

Laufwasserkraftwerke werden an Flüssen und oft in Verbindung mit einer Schleusenanlage gebaut. Sie unterliegen oft dem Einfluss stark schwankender Wassermengen. Laufwasserkraftwerke haben immer einen Staudamm, um die Fließgeschwindigkeit des Wassers zu erhöhen. Der Damm hält das Wasser so lange zurück, bis sich genug angesammelt hat. Dann fließt das Wasser zur Turbine und überträgt seine Bewegungsenergie auf diese. Da hier die Stromerzeugung nicht reguliert werden kann, eigenen sich diese Kraftwerke vor allem zur Deckung der Grundlast, also für den Strom, der täglich auf jeden Fall gebraucht wird.

Ebenso bei erhöhtem Strombedarf kommen Pumpspeicherkraftwerke zum Einsatz. Nach der Stromgewinnung über die Turbine fließt das verwendete Wasser weiter in einen tiefer gelegenen See. Aus diesem kann es wieder nach oben gepumpt und somit noch einmal verwendet werden – und zwar dann, wenn mehr Strom erzeugt als letztendlich gebraucht wird.

Weiters unterscheidet man nach der jeweiligen Fallhöhe des Wassers Niederdruckkraftwerke (bis zu 15 Meter), Mitteldruckkraftwerke (15 bis 50 Meter) und Hochdruckkraftwerke (50 bis 2.000 Meter). Die meisten Laufwasserkraftwerke sind Niederdruckkraftwerke. Mitteldruckkraftwerke werden meist im Zusammenhang mit einer Talsperre als Speicherkraftwerk oder an höheren Wehren als Laufwasserkraftwerk realisiert.

Ein Gezeitenkraftwerk hängt von Ebbe und Flut ab und kommt daher in Österreich nicht zum Einsatz. Je nachdem, ob Ebbe oder Flut herrscht, dreht sich die Turbine in die eine oder andere Richtung.

Das Wellenkraftwerk liegt ebenso am Meer und nutzt die Energie der Welle. Diese wird in eine hydraulische Kammer geleitet, in der sie die Luft nach oben drückt. Fließt das Wasser wieder ab, kann neue Luft in die Kammer strömen. Durch diesen sich ständig verändernden Luftstand wird die Turbine angetrieben.

Mehr als 60 Prozent des in Österreich produzierten Stroms kommt aus Wasserkraft. Es finden sich rund 100 große und Tausende kleine Wasserkraftanlagen, die für eine stabile Grundversorgung stehen. Wasserkraft unterliegt nur sehr geringen Schwankungen und ist weitgehend unabhängig von Wetter und Jahreszeit. Im Energiemix sind Wasserkraftwerke ideale Partner für Windkraftanlagen: Gibt es wenig Wind und daher wenig Strom aus Windenergie, kann die gespeicherte Energie des gestauten Wassers sehr schnell in Strom umgewandelt und zur Verfügung gestellt werden. Wird insgesamt zu viel Strom erzeugt, wird dieser wiederum genutzt, um die Speicherseen erneut zu füllen. 2019 erzeugten rund 5.000 Wasserkraftanlagen insgesamt fast 44.100 GWh sauberen Strom. Sauber deshalb, weil Wasserkraftanalgen ohne den Einsatz von Öl und Kohle auskommen und daher kein CO2 ausstoßen. Die drei größten Wasserkraftwerke Österreichs sind das Maltakraftwerk-Hauptstufe in Kärnten mit 730 MW, das Kopswerk II in Vorarlberg mit 525 MW und das Kraftwerk Silz in Tirol mit 500 MW.

Laut dem Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus (BMLRT), "Energie in Österreich 2021. Zahlen, Daten, Fakten", wurden in Österreich im Jahr 2020 55 bis 67 Prozent der Stromerzeugung durch Wasserkraft gedeckt. Der Anteil der erneuerbaren Energien an der gesamten Stromerzeugung im Jahr 2019 betrug rund 77 Prozent. Österreichs führendes Stromunternehmen betreibt rund 130 Wasserkraftwerke. Mit 31,9 Prozent (2020) stellt der Verkehr den Wirtschaftssektor mit dem größten Energieverbrauch in Österreich dar.

Das könnte Sie auch interessieren: • Wärmepumpe: Ideal fürs Einfamilienhaus? • Praktische Tipps zum Stromsparen • Photovoltaik: Anlage, Speicher und Förderungen

Vor allem in den südlichen Bundesländern wird die Wasserkraft zukünftig eine große Rolle spielen, da hier der Voralpenraum für ein günstiges Gefälle sorgt. Durch Wasserkraftwerke können vorhandene Anlagen ersetzt oder optimal ergänzt werden. Wichtig ist es dabei immer, auch die Umweltanliegen im Auge zu behalten. Eine Leistungssteigerung muss verbunden sein mit der Verbesserung der gewässerökologischen Situation. So lautet auch die Zielsetzung der Bundesregierung.

Befindet sich ein kleines fließendes Gewässer, z. B. einen Bach, auf dem eigenen Grundstück, kann man Wasserkraft durchaus auch im privaten Bereich nutzen. Die Funktionsweise ist gleich wie bei den "Großen". Benötigt werden ein hydraulisches Antriebsaggregat wie Turbinen oder Wasserräder, ein Generator und ein Wechselrichter zur Einspeisung des Stromes. Die Menge des erzeugen Stromes ist abhängig von der Wassermenge und dem Gefälle.

Rechtlich erforderlich ist eine wasserrechtliche Zulassung der Anlage, also eine Bewilligung zur Gewässerbenutzung. Ansprechpartner dafür ist die jeweils zuständige Wasserbehörde. Dies kann auch kompliziert und aufwendig ausfallen. Ist die Bewilligung aber erst einmal erteilt, liefert ein privates Wasserkraftwerk zuverlässig und gleichmäßig Strom, und das bei verhältnismäßig geringen Betriebskosten und Wartungsaufwand und hoher Effizienz. Die Investitionskosten belaufen sich bei einer kleinen Anlage bis 45 kW mit einem Wasserrad auf etwa 4.000 EUR/kW. Wird eine Turbine eingesetzt, erhöhen sich die Kosten. Weitere Informationen zu den rechtlichen Grundlagen für die Errichtung eines privaten Wasserkraftwerks finden Sie hier.

Der Strompreis steigt, eine Entlastung ist nicht in Sicht. Mini-Photovoltaikanlagen auf dem Balkon sind daher durchaus eine Überlegung wert.

Das Thema Frauenfeindlichkeit wird in Österreich zu einem immer größeren Problem, mahnt Maria Rösslhumer vom Verein Autonome Frauenhäuser

Der Klimawandel gefährdet viele Bäume massiv, ganzen Regionen droht die Entwaldung. Welche Auswirkungen das auf unser Leben hat und wie ein Wald der Zukunft aussieht.

Die Kandidaten für die Wahl stehen schön langsam fest. Wer tritt aller gegen Van der Bellen an - und was braucht es überhaupt, um Präsident:in werden zu können? Ein Überblick.

Alle Teilnehmer, Stadien, Spielpläne und mehr zum umstrittenen Fußball-Großereignis in Katar

Wer regiert das Land? Und welche Politiker:innen arbeiten für welche Partei in Bund, Ländern und Gemeinden? Eine Übersicht über die österreichischen Politiker:innen.

Wieviele Parteien gibt es? Wofür stehen sie? Und wie kann man eine Partei gründen? Ein Überblick.

Nach außen übernimmt er vor allem repräsentative Aufgaben, nach innen tritt er oftmals dann in Erscheinung, wenn etwas im Staate nicht ganz rund läuft

Seit Dezember 2021 ist er amtierender Bundeskanzler. Was will er anders machen als sein Vorgänger? Und wie tickt er privat?

Begonnen hat Pamela Rendi-Wagners Karriere in der Medizin. Warum es nicht dabei geblieben ist und was die SPÖ-Chefin über ihr Privatleben verrät.

Sie werden heute entscheidende Zusammenhänge erkennen und damit in einem Wissensgebiet wichtige Fortschritte machen …